Zur Person
Akademischer Werdegang | |
10/2000-11/2006 | Studium der Allgemeinmedizin, Universität zu Köln |
03/2003-06/2006 | Promotion an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha), Thema „Lokalisation des potentiellen Radioimmunkonjugates 131I-ERIC1 auf Zellebene und im SCID-Maus-Modell“ (Leiter Prof. Dr. K. Schomäcker) |
01/2007 | Abschluss der Promotion (Magna cum laude) |
05/2013 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Weiterbildung und Zusatzqualifikationen | |
Prüfärztin und Studienleiterin | |
DGQ-Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin im Gesundheits- und Sozialwesen | |
Spezielle Orthopädische Chirurgie | |
Hauptoperateurin im Endoprothetikzentrum |
Lehrtätigkeiten | |
04/2011-08/2012 | Seminarleitung „Sportschäden und |
Mitgliedschaften | |
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Veröffentlichungen | |
Otto C, Jensen M, Dietlein M, Fischer T, Schmidt M et al.; Localization of 131-I-labelled monoclonal antibody ERIC1 in a subcutaneous xenograft model of neuroblastoma in SCID mice. Nuclear Medicine Communications 2006. 27: p. 171-8 | |
Otto C, Siewe J, Zarghooni K, Kaulhausen T, Sauerland S et al. Clinical Research in Orthopaedics – Creation of a Clinical Trial Unit in Orthopaedics/Trauma Surgery. Z Ortop Unfall 2010; 148: 145-148 | |
Stein G, Knoell P, Faymonville C, Kaulhausen T, Otto C et al. Whole body vibration compared to conventional physiotherapy in patients with gonarthrosis: a protocol for a randomized, controlled study. BMC Muculoskelet Disord. 2010 Jun 21; 11; 128 | |
Siewe J, Otto C, Knoell P, Koriller M, Stein G, Kaulhausen T, Eysel P, Zarghooni K, Franklin J, Sobottke R. Comparison of standard fusion with a "topping off" system in lumbar spine surgery: a protocol for a randomized controlled trial. BMC Musculoskelet Disord. 2011 Oct 18;12:239 | |
Holland C, Jaeger L, Smentkowski U, Weber B, Otto C. Septic and aseptic complications of corticosteroid injections: an assessment of 278 cases reviewed by expert commissions and mediation boards from 2005 to 2009. Dtsch Arztebl Int. 2012 Jun;109(24):425-30 | |
Joppich R, Richards P, Kelen R, Stern W, Zarghooni K, Otto C, Böhmer A, Petzke F, Treptau T, Lefering R, Bäthis H, Neugebauer E. Analgesic efficacy and tolerability of intravenous morphine versus combined intravenous morphine and oxycodone in a 2-center, randomized, double-blind, pilot trial of patients with moderate to severe pain after total hip replacement. Clin Ther. 2012 Aug;34(8):1751-60 | |
Otto C, Schiffer G, Tjardes T, Kunter H, Eysel P, Paffrath T. Blood loss and operative duration using monopolar electrosurgery versus ultrasound scissors for surgical preparation during thoracoscopic ventral spondylodesis: results of a randomized, blinded, controlled trial. Eur Spine J. 2014 Aug;23(8):1783-90 | |
Otto-Lambertz C, Yagdiran A, Wallscheid F, Eysel P, Jung N. Periprosthetic infection in joint replacement—diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: –. DOI: 10.3238/arztebl.2017.0 (erscheint dieses Jahr) |
Zur Person
Akademischer Werdegang | |
10.2003 - 12.2009 | Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln, La Sapienza Rom und Mount Sinai School of Medicine New York |
02.2012 | Promotion mit dem Thema: Klinische Ergebnisse und Lebensqualität von Patienten mit degenerativer lumbaler Spinalkanalstenose nach offener Dekompression oder Implantation eines perkutanen "stand alone Spacers" an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsklinik zu Köln (cum laude) unter Prof. Der. P. Eysel |
03.2016 | Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Ärztekammer Nordrhein |
01.2019 | Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie Ärztekammer Nordrhein |
02.2019 | Basiszertifikat Fußchirurgie der GFFC |
Klinischer Werdegang | |
01.2010 - 02.2016 | Weiterbildungsassistentin Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Uniklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. med. P. Eysel |
05.2011 - 11.2011 | Rotationsärztin im Zentrum für Klinische Studien der Orthopädie und Unfallchirurgie der Uniklinik Köln |
03.2016 - 10.2017 | Fachärztin mit klinischem Schwerpunkt Kinderorthopädie Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Uniklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. med. P. Eysel) |
seit 10.2017 | Oberärztin und Teamleiterin Kinderorthopädie Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Uniklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. med. P. Eysel) |
Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen | |
01.2011 | Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf bei Prof. Graf Stolzalpe |
seit 04.2011 | Prüfärztin nach ICH/GCP-Richtlinien |
seit 07.2011 | Studienleiterin |
02.2015 | Teilnahme am 28th Course of Musculoskeletal Pathology des Istitutio Ortopedico Rizzoli |
08.2016 | Teilnahme am 26th Baltimore Limb Deformity Course |
2016 | ZEBRA Learn Academy |
2017 | Zertifikat Kinderorthopädie der VKO |
Preise, Auszeichnungen, Stipendien | |
12.2015 | Gewinnerin des Nachwuchspreises der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft e.V. (DWG) mit dem Beitrag "Lebensqualität nach operativer Versorgung bei Spondylodiszitis - eine prospektive Studie" |
2017 | Gewinnerin des Reisestipendiums der VKO |
Mitgliedschaften | |
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) | |
Gesellschaft für Fußchirurgie |