1. Upper Extremity Course - all in one
Hand - Ellenbogen - Schulter
7. bis 8. Oktober 2022
In Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln
Ein Kurs für junge Interessierte in der schönen Stadt Köln
Die unfallchirurgische Abteilung des Universitätsklinikums Köln ist etablierter Austragungsort von praktischen Kursen an vorfrakturieren Präparaten und daher prädestiniert für die Durchführung des neuen Formates.
Was ist "neu"?
Zum einen wird relevantes Basiswissen für die einzelnen Gelenkanteile der oberen Extremität zusammenhängend vermittelt. Das heißt, sowohl die Hand als auch das Ellenbogengelenk wie auch das Schultergelenk sind thematischer Bestandteil. In kurzen theoretischen Blöcken werden arthroskopische Grundtechniken wie auch die Versorgung von einfachen Frakturen des jeweiligen Gelenkes vorgestellt.
Insbesondere die Akutversorgung in der Nacht stellt einen Themenblock dar. Die praktische Versorgung erfolgt an vorfrakturierten Präparaten, um eine möglichst realitätsnahe Situation zu simulieren. Hierbei stehen die distale Radiusfraktur wie auch ellenbogennahe Frakturen und die proximale Humeruskopffraktur im Vordergrund.
Weiterführend wird die Implantation einer Radiuskopfprothese am Körperspendenpräparat geübt. Einfache arthroskopische Techniken an Hand-, Ellenbogen- und Schultergelenk können im mobilen Athrolab unter modernsten Bedingungen trainiert werden. Neben der Hardware fokussieren wir auch auf basisnahe Weichteileingriffe wie Karpaltunnelspaltung, Versorgungstechniken von Sehnenverletzungen sowie die Refixation der distalen Bizepssehne. "Survive the night" wird schon um das Wissen der Fixateur externe Anlage am distalen Radius und Ellenbogengelenk erleichtert. Aus diesem Grunde stellt dies ebenfalls einen praktischen Kursinhalt dar.
Die Kursinhalte, vorbehaltlich durch eine weibliche Faculty vorgestellt, adressieren vor allem junge Kolleginnen und Kollegen, um Ihnen den Einstieg in die operative Versorgung von Verletzungen der oberen Extremität zu erleichtern.
Wir freuen uns sehr, Sie bald in Köln begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen
Donnerstag, 07.10.2022
07:45 Begrüßung
08:00 - 09:00 Theorie Hand/HG - Vorsitz Hünnebeck
08:00 Hand ASK – was brauche ich? (Hünnebeck)
08:10 Nerve, tendons, ligaments… how to handle? (Wickert)
08:20 Survive the Night – Notfall Hand Teil 1 (Pinther)
08:30 Frakturversorgung distaler Radius (Hünnebeck)
08:40 Survive the Night - Notfall Hand Teil 2 (Ott)
08:50 Diskussion
09:00 - 09:30 Pause
09:30 - 12:30 Lab Round I (Hand)
12:30 - 13:30 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung (FoodTruck Landlust)
13:30 - 14:40 Theorie EB - Vorsitz Thiele
13:30 ASK Technik, Zugänge und Indikationen (Thiele)
13:40 How to do ... offene Zugangswege (Ott)
13:50 How to do ... Refixation distale Bizepssehne (Thiele)
14:00 How to do ... ORIF Radiuskopffraktur (Elze)
14:10 How to do ... ORIF proximale Ulna (Ott)
14:20 Survive the night – Notfall Ellenbogen (Elze)
14:30 Diskussion
14:40 - 15:00 Kaffeepause/Industrieausstellung
15:00 - 17:00 Lab Round II (Ellenbogen)
17:00 - 18:00 Theorie Schulter Vorsitz Ott
17:00 ASK Techniken und Portalanlage (Müller)
17:10 Arthroskopische Indikationen (Thiele)
17:20 How to do ... offene Zugangswege (Müller)
17:30 How to do ... ORIF proximale Humerusfraktur (Kappel)
17:40 Survive the night – Notfall Schulter (Ott)
17:50 Diskussion
Ab 19:00 Gesellschaftsabend
Bagatelle Schank & Speisewirtschaft
(Teutoburger Straße 17, 50678 Köln, Südstadt)
Freitag, 08.10.2022
08:00 Begrüßung
08:30 - 13:30 Lab Round III
1. Arbeitsplatz: Athroskopie Arthrex Mobile Lab
2. Arbeitsplatz: ORIF proximaler Humerus
3. Arbeitsplatz: ORIF Radiuskopf
4. Arbeitsplatz: ORIF Olekranon
5. Arbeitsplatz: Radiuskopfprothese
6. Arbeitsplatz: Fixateur externe
13:30 Verabschiedung/Zertifikate
Dr. Maria Elze
Dr. Sophia Hünnebeck
Priv.-Doz. Dr. Paola Kappel
Dr. Maike Müller
Dr. Nadine Ott
Dr. Melina Pinther
Dr. Kathi Thiele
Dr. Maryam Wickert
Dr. med. Sophia Hünnebeck, Immanuel-Krankenhaus Berlin, Klinik für Orthopädie- Obere Extremität
Dr. med. Nadine Ott, Universitätsklinikum Köln, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Kathi Thiele, Charite, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Ansprechpartnerin
Natascha Scharwächter
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail uhc-frakturkurse@uk-koeln.de
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular.
Institut für Anatomie II
Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
D-50931 Köln
Mitglieder DVSE: 600 €
Nicht-Mitglieder: 650 €
Gesellschaftsabend: 52 € (optional)
Der Kurs ist auf 25 Teilnehmer limitiert.
Es gelten die allgemeinen Anmelde- und Teilnahmebedingungen der DVSE. Eine Stornierung hat in schriftlicher Form zu erfolgen.
AMERON Hotel
Melatengürtel 15, 50933 Köln
E-Mail info@hotelregent.de
Telefon +49 221 54990
Leonardo Royal Am Stadtwald
Dürener Str. 287, 50935 Köln
E-Mail reservations.nrw@leonardo-hotels.com
Telefon +49 221 46760
Für die Kursteilnehmer ist ein Kontingent unter dem Stichwort "Upper Extremity - Köln" hinterlegt.
CME-Punkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.