2. Upper Extremity Course - all in one
Hand - Ellenbogen - Schulter
7. bis 8. September 2023
In Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln
Auf ein Neues...
Nach der erfolgreichen Durchführung des erstmaligen Kursformates im letzten Jahr und der überaus positiven Resonanz möchten die Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sie erneut zum zweiten „Upper extremity – all in one“ Kurs für junge Interessierte in der schönen Stadt Köln begrüßen.
Das Konzept der Kombination hoher praktischer Anteile verbunden mit kurzen Theorieblöcken hat sich bewährt. Der Austragungsort wird wiederholt die Anatomie des Universitätsklinikum Köln sein, da hier die Technik, vorfrakturierte Präparate anzufertigen und damit einer realistischen Fraktursituation sehr nahe zu kommen, etabliert ist.
Trotz der informativen Dichte wird ebenfalls dem konzeptionellen Prinzip der Gesamtbetrachtung der oberen Extremität treu geblieben. Aus diesem Grunde wird weiterhin relevantes Basiswissen für die Hand, das Ellenbogengelenk und das Schultergelenk zusammenhängend vermittelt. Hierbei wechseln sich kurze fokussierte Themenblöcke mit praktischen Anwendungen ab, wobei vor allem die jungen Kolleginnen und Kollegen adressiert werden. Dahingehend stellen mögliche Akutversorgungen in der Nacht einen relevanten Themenblock dar.
Vorfrakturierte Präparate als auch ein mobiles Arthrolab stehen für die Umsetzung des Gelernten zur Verfügung. Vordergründig wird die Versorgung der distalen Radiusfraktur wie auch ellenbogennaher Frakturen und die proximale Humeruskopffraktur geübt. Weiterführend wird die Implantation einer Radiuskopfprothese am Körperspendenpräparat praktisch vermittelt. Einfache arthroskopische Techniken an Hand-, Ellenbogen- und Schultergelenk können im mobilen Athrolab unter modernsten Bedingungen trainiert werden. Neben der Hardware wird auch auf basisnahe Weichteileingriffe wie Karpaltunnelspaltung, Versorgungstechniken von Sehnenverletzungen sowie die Refixation der distalen Bizepssehne fokussiert.
Dieses Kurzformat kann als Einstieg in die operative Versorgung von Verletzungen der oberen Extremität verstanden werden. Ist Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen
Donnerstag, 07.09.2023
13:00 – 14:00 Theorie Schulter Vorsitz Ott
13:00 ASK Techniken und Portalanlage (tba)
13:10 Arthroskopische Indikationen (Thiele)
13:20 How to do ... offene Zugangswege (tba)
13:30 How to do ... ORIF proximale Humerusfraktur (Kappel)
13:40 How to do... inverse Schulterprothese (Ott)
13:50 Diskussion
14:15 - 18:30 Lab Round III
1. Arbeitsplatz: Athroskopie Arthrex Mobile Lab (Schulter)
2. Arbeitsplatz: ORIF proximaler Humerus
3. Arbeitsplatz: Inverse Frakturprothese
4. Arbeitsplatz: ORIF Radiuskopf/Olekranon
5. Arbeitsplatz: Radiuskopfprothese
6. Arbeitsplatz: Fixateur externe
Ab 19:00 Gesellschaftsabend
Bagatelle Schank & Speisewirtschaft
(Teutoburger Straße 17, 50678 Köln, Südstadt)
Freitag, 08.09.2023
07:45 Begrüßung
08:00 - 09:00 Theorie Hand/HG - Vorsitz Hünnebeck
08:00 Hand ASK – was brauche ich? (Hünnebeck)
08:10 Nerve, tendons, ligaments… how to handle? (Wickert)
08:20 Survive the Night – Notfall Hand Teil 1 (Schmidt)
08:30 Frakturversorgung distaler Radius (Hünnebeck)
08:40 Survive the Night - Notfall Hand Teil 2 (Wickert)
08:50 Diskussion
09:00 - 09:30 Pause
09:30 - 12:30 Lab Round I (Hand)
12:30 - 13:30 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung (FoodTruck Landlust)
13:30 - 14:40 Theorie EB - Vorsitz Thiele
13:30 ASK Technik, Zugänge und Indikationen (Thiele)
13:40 How to do ... offene Zugangswege (Ott)
13:50 How to do ... Refixation distale Bizepssehne (Thiele)
14:00 How to do ... ORIF Radiuskopffraktur (tba)
14:10 Luxation und Instabilität – How to fix it? (Ott)
14:20 How to do ... ORIF proximale Ulna (tba)
14:30 Diskussion
14:40 - 15:00 Kaffeepause/Industrieausstellung
15:00 - 18:00 Lab Round II (Ellenbogen)
1. Arbeitsplatz: Arthroskopie Arthrex Mobile Lab (Ellenbogen)
2. Arbeitsplatz: Zugänge
3. Arbeitsplatz: distale Bizepssehne
4. Arbeitsplatz: Ligament Repair
5. Arbeitsplatz: Fixateur externe
Dr. Evi Fleischhacker
Dr. Sophia Hünnebeck
Priv.-Doz. Dr. Paola Kappel
Dr. Nadine Ott
Dr. Kathi Thiele
Dr. Catharina Schmidt
Dr. Maryam Wickert
Dr. Sophia Hünnebeck, Immanuel-Krankenhaus Berlin, Klinik für Orthopädie - Obere Extremität
Priv.-Doz. Dr. Nadine Ott, Uniklinik Köln, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
Dr. Kathi Thiele, Charité Berlin, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Ansprechpartnerin
Natascha Golombek
Klinikmanagerin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
E-Mail uch-frakturkurs@uk-koeln.de
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular.
Institut für Anatomie II
Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
D-50931 Köln
Mitglieder DVSE: 600 €
Nicht-Mitglieder: 650 €
Gesellschaftsabend: 52 € (optional)
Der Kurs ist auf 25 Teilnehmer limitiert.
Es gelten die allgemeinen Anmelde- und Teilnahmebedingungen der DVSE. Eine Stornierung hat in schriftlicher Form zu erfolgen.
AMERON Hotel
Melatengürtel 15, 50933 Köln
E-Mail info@hotelregent.de
Telefon +49 221 54990
Leonardo Royal Am Stadtwald
Dürener Str. 287, 50935 Köln
E-Mail reservations.nrw@leonardo-hotels.com
Telefon +49 221 46760
Für die Kursteilnehmer ist ein Kontingent unter dem Stichwort "Upper Extremity - Köln" hinterlegt.
CME-Punkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.